Das Kirchengebäude wurde von 1888 bis 1891 nach Plänen des Kölner Baumeisters Erasmus Schüller erbaut. Es entstand eine neuromanische Basilika mit einem Doppelturm. Aufgrund der enormen Größe ist das Bauwerk auch als „Dom von Immerath“ bekannt geworden. Über dem Hauptportal befindet sich ein Tympanon mit Christus als thronenden Weltherrscher (Pantokrator). Die Kirchenfenster wurden von der bekannten Kölner Glasmalereiwerkstätte Schneiders & Schmolz ausgeführt. Anton Wolff entwarf die Fensterrose.
Nach einem Aussegnungsgottesdienst am 13. Oktober 2013 ist der Abriss des Kirchengebäudes geplant. Eine neue Kirche soll nach dem Willen des Bistums Aachen trotz des Wunsches der Bevölkerung am Umsiedlungsort nicht mehr entstehen. Am neuen Ort wird eine Kapelle gebaut, die beiden Kirchenglocken aus dem 15. und 17. Jahrhundert sollen mit umziehen. Am 1. Januar 2010 fusionierte die Pfarrgemeinde St. Lambertus mit 10 weiteren Pfarrgemeinden zur Pfarrgemeinde St. Maria und Elisabeth, Erkelenz.