
Eggerather Hof
1754 wurde die Hofanlage erbaut, um 2035
wird der Tagebau die Gebäude erreichen
Im Jahr 2016 wurde durch eine Leitentscheidung der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen die geplante Abbaufläche von Garzweiler II verkleinert. Durch diese Reduzierung wurde das Dorf Holzweiler gerettet. Nicht jedoch die drei Bauernhöfe außerhalb Holzweilers: Den Roitzerhof, den Weyerhof und den Eggerather Hof. Diese Hofanlagen werden die letzten Gebäude sein, die dem Tagebau zum Opfer fallen werden.



Zwölf Dörfer werden für den Tagebau abgerissen
Fünf Dörfer wurden bereits komplett zerstört, von einem ist fast nichts mehr über und sechs weitere werden zur Zeit umgesiedelt. Zwei bis drei Einzelhöfe, die endgültige Abbaugrenze ist noch nicht ganz sicher, werden gegen Ende des Tagebaus umgesiedelt werden.



Holz (alt)
† 2008
Pesch (alt)
† 2014
Otzenrath (alt)
† 2007
Spenrath (alt)
† 2013
Borschemich (alt)
† 2017
Borschemich (alt)
† 2017
Keyenberg (alt)
† 2023
Lützerath (alt)
† 2020
Immerath (alt)
† 2020
Kuckum (alt)
† 2027
Unterwestrich (alt)
† 2027
Oberwestrich (alt)
† 2027
Berverath (alt)
† 2028
Immerather Mühle
† 2018
Immerather Dom
† 2018
Kirche Keyenberg
† 2023
Eggerather Hof
† 2030
Roitzerhof
† 2035
Weyerhof
† 2035
Otzenrath (neu)
* 2001
Spenrath (neu)
* 2001
Holz (neu)
* 2001
Immerath (neu)
* 2006
Keyenberg & Kuckum (neu)
* 2016
Borschemich (neu)
* 2006