St. Martinus Borschemich
Die Kirche von Borschemich wurde 2016 abgerissen
um dem Tagebau Garzweiler II Platz zu machen
Heinz-Willi Goebels war als Nachfolger seines Vaters bis zuletzt Küster der Kirche von Borschemich. Ein Küster bereitet Gottesdienste vor bzw. nach, leistet Dienste in der Liturgie und betreut die Sakristei. Zu den Aufgaben gehören das Öffnen und Schließen der Kirche, das Anzünden der Kerzen, Stecken der Liedtafeln, das Läuten der Glocken sowie die Vorbereitung der liturgischen Gefäße und Geräte sowie der liturgischen Bücher, die Sorge für den Kirchenschmuck und die liturgischen Gewänder.
Letzter Gottesdienst und Abriss
Am 23. November 2014 wird St. Martinus profaniert. In einem letzten Gottesdienst wird ein Dekret des Bischofs verlesen. Damit verliert die Kirche Ihren Status als heiliger Ort und ist ein normales, weltliches Gebäude. Damit ist der Weg zum Abriss freigemacht, welcher im Frühjahr 2016 erfolgt.
Nach der Entwidmung wird die Kirche ausgeräumt. Das Inventar wird an den neuen Ort mitgenommen oder verkauft. Auch die Glocken, der Wetterhahn und die Turmuhren werden vor dem Abriss gerettet und weiterverwendet bzw. eingelagert.
Zwölf Dörfer werden für den Tagebau abgerissen
Fünf Dörfer wurden bereits komplett zerstört, von einem ist fast nichts mehr über und sechs weitere werden zur Zeit umgesiedelt. Zwei bis drei Einzelhöfe, die endgültige Abbaugrenze ist noch nicht ganz sicher, werden gegen Ende des Tagebaus umgesiedelt werden.
Holz (alt)
† 2008
Pesch (alt)
† 2014
Otzenrath (alt)
† 2007
Spenrath (alt)
† 2013
Borschemich (alt)
† 2017
Borschemich (alt)
† 2017
Keyenberg (alt)
† ca. 2026
Lützerath (alt)
† ca. 2022
Immerath (alt)
† ca. 2022
Kuckum (alt)
† ca. 2027
Unterwestrich (alt)
† ca. 2027
Oberwestrich (alt)
† ca. 2027
Berverath (alt)
† ca. 2028
Immerather Mühle
† 2018
Immerather Dom
† 2018
Kirche Keyenberg
† ca. 2024
Eggerather Hof
† ca. 2030
Roitzerhof
† ca. 2035
Weyerhof
† ca. 2035
Otzenrath (neu)
* 2001
Spenrath (neu)
* 2001
Holz (neu)
* 2001
Immerath (neu)
* 2006
Keyenberg, Kuckum, Westrich & Berverath (neu)
* 2016
Borschemich (neu)
* 2006